BIS APRIL 2025
Auf dem Sonnenhof-Areal
Sonnenhof-Trail
Ein kleiner Spaziergang zur Geschichte des Sonnenhofs
Der interaktive Spaziergang mit 15 Stationen ist gespickt mit Geschichten und Geschichte zur Institution und führt über das Gelände und die nähere Umgebung des Sonnenhofs. Für die Teilnahme braucht es einzig ein internetfähiges Smartphone. Dieses führt die Teilnehmenden mit einer virtuellen Karte zu den verschiedenen Posten. Bei den entsprechenden Koordinaten werden die Inhalte zum Standort auf dem Display angezeigt. Die Informationen können auch direkt an den Standorten durch das Scannen des QR-Codes abgerufen werden. Einstieg in den Trail ist bei allen Stationen möglich. Ein möglicher Startpunkt ist beim Froschkönig im Hof beim Empfang.
Im Sonnenhof begleiten wir über 300 Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit kognitiven, körperlichen oder mehrfachen Behinderungen. In Arlesheim und Basel bieten wir unterschiedlichste Wohnformen und sinnstiftende, vielfältige Tagesgestaltung an. Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf besuchen unsere heilpädagogische Schule in Arlesheim und Basel. Zwei Kitas in Basel leisten einen wesentlichen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und leben in einem entwicklungsorientierten Rahmen mit den Kleinsten (mit und ohne Behinderung) Inklusion vor. In der Begleitung legen wir Wert auf individuelle Entfaltung, gestaltende Teilhabe und Selbstbestimmung. Die UN-BRK und ein inklusives Gesellschaftsbild, das Vielfalt anerkennt und als Mehrwert erlebt, leiten uns dabei. Unserem anthroposophischen Ursprung folgend, stehen wir dafür ein, Menschen mit ihren Ressourcen und ihrem Entwicklungspotential in ihrer Ganzheitlichkeit zu begegnen.
Dabei leitet uns unsere Vision: Leben gestalten. Weil Mensch sein mehr ist.