Anita Wymann – Co-Präsidentin (seit 2025)
Anita Wymann ist Juristin, Unternehmerin und Bankkauffrau. Seit 2009 ist sie selbständig und gründet und begleitet KMU. Sie ist seit 30 Jahren als Dozentin und Lehrmittelautorin in der Erwachsenenbildung tätig – heute an der Kaleidos Fachhochschule in Zürich, der KV Business School Zürich und dem CYP, dem Kompetenzzentrum im Banking. 2016 bis 2025 war sie VR-Präsidentin der Alternativen Bank Schweiz AG, seit 2020 präsidiert sie die Wogeno Zürich (Genossenschaft für selbstverwaltete Häuser) und seit 2013 ist sie VR-Mitglied beim Glattwerk Dübendorf. Mehr auf LinkedIn
Daniel Hering – Co-Präsident (seit 2025)
Daniel Hering ist seit 15+ Jahren auf Verbandsführungen, politische Interessenvertretung und Krisenkommunikation spezialisiert. Seit 2017 gibt er Kurse an der Höheren Fachschule für anthroposophische Sozialpädagogik HFHS. 2023 bis 2025 war er Stiftungsrat im Humanus-Haus (Rubigen/Bern). Seit Juni 2025 ist er Geschäftsführer des Verbands Anthrosocial, der Menschen mit Behinderungen und psychischen Beeinträchtigungen fördert. Sein Heimatort ist Arlesheim. Mehr auf LinkedIn
Jeremias Amstutz – Mitglied des Verwaltungsrats (seit 2025)
Jeremias Amstutz ist seit 10+ Jahren Dozent und Projektleiter am Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Seine Schwerpunkte in Forschung, Lehre und Weiterbildung sind Selbstorganisation und Soziokratie, Management in Nonprofit-Organisationen, Organisationsforschung, Case Management und interprofessionelle Kooperation. 2018 bis 2014 war er Co-Präsident von sozialinfo.ch in Bern. Mehr auf LinkedIn
Fiona Dürler – Mitglied des Verwaltungsrats (seit 2022)
Fiona Dürler arbeitet seit 2012 selbstständig als Organisationsberaterin und Coach in Bern – mit Mandaten von Bundes-, Kantons- und Gemeindeverwaltungen, von Stiftungen und Vereinen im Kulturbereich und im Sozial- und Gesundheitswesen. 1994 bis 2012 war sie Mitglied der Geschäftsleitung von Suissimage, einer schweizweit und international tätigen NPO im Bereich Urheberrechte an audiovisuellen Werken. Aufgewachsen ist sie in Arlesheim – einen Steinwurf vom Sonnenhof entfernt. Mehr auf LinkedIn
Lukas Wunderlich – Mitglied des Verwaltungsrats (seit 2023)
Lukas Wunderlich arbeitet seit über 20 Jahren im Bereich Menschen mit Beeinträchtigung. Beginnend als Sozialpädagoge auf Wohngruppen spezialisierte er sich später auf den Bereich Prävention von Grenzverletzungen. 2006 gründete er die eigene Beratungsfirma Fischer&Wunderlich. Mittlerweile arbeitet er in der ganzen Deutschschweiz im Bereich Schulung, Beratung und Organisationsentwicklung. In einem kleinen Pensum ist Lukas Wunderlich zusätzlich Mitglied der Schulführung der Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland und leitet das Ressort Finanzen und Schulentwicklung.