9. Juli 2025
Zum 100. Geburtstag des Sonnenhofs haben die Mitarbeitenden ein handlungsleitendes Zukunftsbild erarbeitet – ein gemeinsamer Kompass für Identität und Kultur, der Orientierung und Zusammenhalt schafft. Es ist kein Bild, das im Stillen entstand. Vielmehr war es ein Ruf in unsere Organisation hinein, ein Innehalten, ein Fragen: Wer sind wir – und wohin wollen wir gehen?
Über achtzig Mitarbeitende aus allen Bereichen, Hierarchieebenen und Funktionen haben geantwortet – mit Ideen, Erfahrungen, ehrlichen Rückmeldungen und mutigen Perspektiven. In einem offenen Workshop brachten sie sich stellvertretend für viele andere ein. Das, was in diesen Gesprächen und Begegnungen zum Klingen kam, war mehr als nur ein Moment: Es war ein Echo, das nachhallt – ein Resonanzraum für das, was den Sonnenhof ausmacht und wohin wir uns gemeinsam entwickeln wollen.
Mit dem Jahresbericht 2024 laden wir Sie herzlich ein, unser handlungsleitendes Zukunftsbild und weitere spannende Einblicke kennenzulernen. Wir wünschen Ihnen eine gute und kurzweilige Lektüre.
4. Juli 2025
Die neu gewählten VR-Mitglieder Anita Wymann und Daniel Hering übernehmen das Präsidium der Sonnenhof Arlesheim AG gemeinsam.
Der Verwaltungsrat traf sich Ende Juni zu einer konstituierenden Sitzung. Jeremias Amstutz und Lukas Wunderlich, die den VR seit dem Rücktritt von Thomas Spalinger Anfang Juni 2025 gemeinsam ad interim führten, übergeben das Amt nun an Anita Wymann und Daniel Hering.
Wir gratulieren den beiden zur Wahl und wünschen ihnen in ihrer neuen Funktion viel Elan, strategische Weitsicht und gutes Gelingen.
Weiterführende Informationen zum Verwaltungsrat der Sonnenhof Arlesheim AG finden Sie hier.
2. Juli 2025
Wir gratulieren allen Lernenden und Studierenden herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss!
Mit viel Engagement, Neugier und Durchhaltevermögen haben sie ihre Ausbildung gemeistert – und dabei unseren Betrieb mit frischen Ideen, kritischem Blick und viel Tatkraft bereichert. Sie haben Verantwortung übernommen, sich für unsere Klient:innen eingesetzt und wertvolle Impulse gesetzt. Wir danken allen neuen Berufsleuten von Herzen für ihren Einsatz!
Für den weiteren Weg wünschen wir ihnen Mut, Offenheit und Begeisterung fürs Lernen – und dass sie weiterhin an einer inklusiven und gerechten Welt mitgestalten.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Berufsbildner:innen und Praxisanleiter:innen: Sie machen die Ausbildung erst möglich. Mit ihrem Engagement und ihrem Fachwissen schaffen sie ein Umfeld, in dem Lernen gelingt - und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Profession.
10. Juni 2025
Die allergrösste Mehrheit der Mitarbeitenden der Sonnenhof Arlesheim AG werden ab dem 1. August 2025 einen höheren Lohn erhalten. Damit werden die Löhne einer der bedeutendsten Anbieterinnen von Leistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Region Basel endlich branchenüblich. Finanziert wird der Mehraufwand auch durch die hohe Auslastung der Leistungen.
Der Sonnenhof feierte im vergangenen Jahr sein 100-jähriges Bestehen. In der von der Ärztin Ita Wegman gegründeten Organisation arbeiten heute rund 550 Mitarbeitende. Die grosse Mehrheit von ihnen wird sich ab August über eine Anhebung des Lohnes freuen können. Sie alle haben in der ersten Aprilwoche einen angepassten Arbeitsvertrag erhalten.
Jobs im Sozial- und Gesundheitswesen zählen nicht zu den bestbezahlten, und der Fachkräftemangel ist hier besonders ausgeprägt. Auch für den Sonnenhof – eine der grösseren Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Region Basel – ist es zunehmend herausfordernd, qualifiziertes Personal zu finden. Die bisher deutlich unter den in der Branche üblichen Löhne haben sich dabei als ein wesentliches Hindernis erwiesen.
Bei der Personalrekrutierung zeigen sich bereits erste Erfolge, wie Catia Pereira, Stv. HR-Leiterin, bestätigt. «Absagen aufgrund des tieferen Lohnes nach Vorstellungsgesprächen sind deutlich weniger geworden.» Die neue, transparente und faire Lohnsystematik sei gleichzeitig auch eine der wirkungsvollsten Massnahmen, um die von den kantonalen Leistungsvereinbarungspartnern geforderte Fachpersonalquote zu halten. «Auch das trägt massgeblich zur Stärkung der Arbeitsbedingungen im Sonnenhof bei – für neue und bestehende Mitarbeitende.»
Verhandlungen mit den auftraggebenden Kantonen mit dem Ziel, höhere Tarife für die erbrachten Leistungen zu erwirken, waren teilweise erfolgreich. Massnahmen wie die präzisere Abbildung des effektiven Betreuungsbedarfs der erwachsenen Klient:innen und die deutliche Steigerung der Auslastung der Leistungen in den Geschäftsfeldern (Erwachsene und Kind & Jugend) trugen zu einem bedeutenderen Teil dazu bei, dass die umfassende Investition in die Mitarbeitenden finanziert werden kann.
3. Juni 2025
Mit der Generalversammlung vom 3. Juni 2025 erfuhr der Sonnenhof-Verwaltungsrat eine umfassende Veränderung.
Thomas Spalinger (Präsident), Wolfgang Lanz (Vizepräsident) und Michael Martig wurden aus dem Gremium verabschiedet. Alle drei gestalteten den Sonnenhof über viele Jahre mit Engagement, Kompetenz und Herzblut mit. Wir wünschen ihnen auf ihren weiteren Wegen viel Glück, Zufriedenheit und beste Gesundheit.
Energiegeladen den Herausforderungen begegnen
Durch die Generalversammlung der Sonnenhof Arlesheim AG wurden Anita Wymann, Jeremias Amstutz und Daniel Hering neu in den Verwaltungsrat gewählt.
Herzliche Gratulation zur Wahl! Wir wünschen den drei neu Gewählten, die nun zusammen mit den beiden bisherigen Mitgliedern Fiona Dürler und Lukas Wunderlich den Verwaltungsrat der Sonnenhof Arlesheim AG bilden, viel Elan und Energie, um den Sonnenhof visionär und strategisch denkend in die Zukunft zu führen.
Konstitution des VR und Co-Präsidium ad interim
Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden sich Ende Juni 2025 treffen, um den Verwaltungsrat zu konstituieren. Bis das Präsidium definitiv geklärt ist, amtieren Lukas Wunderlich und Jeremias Amstutz gemeinsam als Co-Präsidenten a. i.
Silvie Schmid
Leitung Unternehmenskommunikation
T +41 61 706 12 48 | M +41 76 207 69 82